Beethoven und Schubert: Seelenverwandtschaften 

Franz Schubert wagte sich erst nach Beethovens Tod an eine Komposition in der Gattung Klaviertrio. Dennoch schenkte er der Nachwelt in dieser kurzen Zeitspanne zwei epochale Klaviertrios. Beethovens letztes Klaviertrio, das „Erzherzog-Trio“, spannt wiederum in seiner epischen Breite einen Bogen von scheinbaren Unendlichkeiten - eigentlich sehr nahe an der Schubert‘schen Ideen-Welt angesiedelt. So entsteht eine nahe Verwandtschaft zwischen zwei der längsten Kammermusikwerke der Musikgeschichte mit einer Spieldauer von jeweils über 40 Minuten.
Programm: 

Ludwig van Beethoven: Klaviertrio in B-Dur Opus 97 "Erzherzog-Trio"
PAUSE
Franz Schubert: Klaviertrio in Es-Dur D 929, Opus 100

Dauer: 40min+40min